anthropometrie2

Ergonomie

Der Begriff Ergonomie setzt sich aus den altgriechischen Worten "ergon" (Arbeit, Werk) und "nomos" (Regel, Gesetz) zusammen. Das Ziel der Ergonomie ist es, die Nutzung von Gegenständen und Maschinen möglichst komfortabel zu gestalten und ein fehlerfreies, effizientes Arbeiten zu ermöglichen. Siehe auch Handhabung

 

Arbeitsbedingungen und -abläufe werden optimiert und die Anordnung von verschiedenen Handlungsschritten räumlich und zeitlich angepasst, damit der Nutzer vor Gesundheitsschäden geschützt wird - auch wenn er diese Tätigkeit über Jahre hinweg ausübt. Ergonomie beschäftigt sich hauptsächlich mit der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Aber auch menschenfreie Fertigungsstraßen werden ergonomisch optimiert, indem lange Wege für Roboter vermieden werden.

top button